KBW Recklinghausen

Qualifizierung von Ehrenamtlichen

Abschied nehmen und getröstet werden – mit Gottes gutem Geist
Einführung in den Beerdigungsdienst - Qualifizierungskurs

Referent*in

Cäcilia Scholten

Kategorie

Qualifizierung von Ehrenamtlichen

Kursort

Haltern am See; Pfarrheim Hl. Kreuz, Hamm Bossendorf

Dieser, im Bistum Münster zertifizierte Ausbildungskurs, führt in den Trauer- und Begräbnisdienst für Freiwillige ein. Neben der jeweils eigenen Reflexion der Teilnehmenden gibt es praktische Übungen zu Trauergesprächen, Beerdigungsritualen und Beerdigungsansprache. Die Teilnehmenden entwickeln ihr eigenes Konzept für Ihren zukünftigen Dienst.

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dieses ist Voraussetzung für die Beauftragung zum Beerdigungsdienst.

Die Kosten werden anteilig vom Bistum und der entsendenden Pfarrei übernommen.

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, sprechen Sie bitte Ihren Pfarrer an.

Anmeldeschluss ist der 01.12.2025

1. Ziel des Ausbildungskurses
Ziel des Ausbildungskurses ist es in erster Linie, dass sich die Teilnehmenden ein eigenes Konzept für Ihren Begleitungsdienst an den Menschen machen sollen und können. Dazu werden alle Teilnehmenden im Rahmen des Ausbildungskurses unterschiedlichste Materialien an die Hand bekommen, die in einem Ordner zum Ausbildungskurs zusammengestellt werden. In Ihrer Abschlussarbeit werden die Teilnehmenden ihr eigenes Konzept entwickeln und reflektieren. Diese Konzepte werden wir im Rahmen des Ausbildungskurses besprochen.

2. Aufbau des Ausbildungskurses
Insgesamt ist der Kurs zwischen Januar und Juli in drei Teilen aufgebaut: Neben der Theologischen Grundlegung werden wir mit allen sowohl Trauergespräche/Traueransprachen als auch den konkreten Liturgischen Dienst in den Blick nehmen, einüben und reflektieren. Dazu werden die Teilnehmenden im Rahmen des Kurses auch kleinere Gebetseinheiten vorbereiten und miteinander reflektieren.

3. Zwischengespräch und Entscheidungsgespräche
Wir werden die Teilnehmenden zusätzlich bei Ihrer Entscheidung für den Dienst bei Beerdigungen begleiten, sodass die konkrete Entscheidung, sich beauftragen zu lassen, für alle erst Anfang Juni ’26 erfolgt. Wer anschließend beauftragt wird, entscheidet die Kursleitung und wird ggf. entsprechende zusätzliche Gespräche führen und Rücksprache mit den zuständigen Pfarrern nehmen.

4. Praxisausbildung und Mentorenschaft
Die Teilnehmenden werden während des Kurses möglichst häufig an Beerdigungen teilnehmen, die von unterschiedlichen KollegInnen geleitet werden. Damit wollen wir erreichen, dass die Teilnehmenden unterschiedliche Stile kennenlernen und ihren eigenen Stil prägen können.

5. Beauftragung
Nach einer erfolgreichen Teilnahme und nach Erbringung aller notwendigen Ausbildungleistungen werden die Teilnehmenden am Sonntag, 12. Juli, 10.00 in der Sixtuskirche in Haltern am See offiziell beauftragt. Dabei werden die Ernennungsurkunden des Bischofs überreicht.

6. Ansprechpartnerin
Ansprechpartnerin für den Gesamtkurs ist C. Scholten (scholten@bistum-muenster.de). Gerne auch telefonisch zu erreichen unter 02364 9236266.

7. Weitere Begleitung
Wir haben vor, den AbsolventInnen nachträglich eine weitere Begleitung anzubieten. Wir stellen uns vor, anfänglich einmal im Quartal, später halbjährlich ein Supervisions/Reflexions -Angebot zu machen. Dieses soll dem weiteren gegenseitigen Austausch und der Qualitätssicherung dienen.

Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

D5642-3418

Datum

Do 20.11.2025 - 12.07.2026

Uhrzeit

14:00 - 20:00 Uhr

Dauer

19 Termine

Alle Termine anzeigen
X

Alle Termine für den Kurs Abschied nehmen und getröstet werden - mit Gottes gutem Geist

20.11.2025 18:30 - 20:15 Cäcilia Scholten , -, Pfarrheim St. MARIEN, Gildenstr. 22

16.01.2026 14:00 - 20:00 Cäcilia Scholten , -, Franziskanerinnen Kloster

17.01.2026 09:00 - 20:00 Cäcilia Scholten , -, Franziskanerinnen Kloster

18.01.2026 09:00 - 14:00 Cäcilia Scholten , -, Franziskanerinnen Kloster

31.01.2026 09:00 - 18:00 Cäcilia Scholten , -,

20.02.2026 14:00 - 20:00 Cäcilia Scholten , -,

21.02.2026 09:00 - 18:00 Cäcilia Scholten , -,

27.02.2026 14:00 - 20:00 Cäcilia Scholten , -,

19.03.2026 14:00 - 20:00 Cäcilia Scholten , -,

20.03.2026 09:00 - 18:00 Cäcilia Scholten , -,

27.03.2026 14:00 - 20:00 Cäcilia Scholten , -,

28.03.2026 09:00 - 18:00 Cäcilia Scholten , -,

28.05.2026 09:00 - 16:00 Cäcilia Scholten , -,

29.05.2026 14:00 - 20:00 Cäcilia Scholten , -,

11.06.2026 14:00 - 20:00 Cäcilia Scholten , -,

12.06.2026 09:00 - 18:00 Cäcilia Scholten , -,

13.06.2026 09:00 - 14:00 Cäcilia Scholten , -,

10.07.2026 14:00 - 20:00 Cäcilia Scholten , -,

12.07.2026 10:00 - 14:00 Cäcilia Scholten , -, Pfarrkirche St. Sixtus

0,00€

Fügen Sie im Feld Anmerkungen die entsendende Pfarrei ein. Um die Bestellung abzuschließen, klicken Sie bei Eingabe Ihrer Daten das Feld "Bankverbindung bereits vorhanden" an.

15 vorrätig