Der Klimawandel ist die globale Herausforderung für die Menschheit, und sie wird die Religionen nicht unberührt lassen. Die Frage ist, wie werden sich die Religionen hierzu verhalten? Dazu gibt es keine einfachen Antworten, denn Religionsgemeinschaften müssen sich in den unterschiedlichen Ländern und Weltreligionen verschiedensten Herausforderungen stellen. Werden sie sich also auf das Friedenspotenzial oder das Gewaltpotenzial ihrer Religionen besinnen? Ist auch ein Nebeneinander von beidem möglich?
Dr. Muhammad Sameer Murtaza, Islamwissenschaftler, Philosoph und als freier Mitarbeiter für die Stiftung Weltethos tätig, wird in seinem Vortrag einen Überblick über mögliche Entwicklungen geben sowie eine Antwort, weshalb religionen - wenn sie doch göttliche Offenbarungen sind - so ambivalent sein können.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Garten der religionen Recklinghausen e.V., Christlich-Islamische Arbeitsgemeinschaft Recklinghausen, Stiftung Weltethos (Tübingen) und dem KBW Recklinghausen.
Eintritt frei - der Garten der Reliongen freut sich über eine Spende.