KBW Recklinghausen

Aus- u. Weiterbildung - Berufliche Bildung

Auch Teddy ist heilig
frühkindliche religiöse Entwicklung und was sie mit mir als Erzieherin zu tun hat
frühkindliche religiöse Entwicklung und was sie mit mir als Erzieherin zu tun hat

Referent*in

Cäcilia Scholten

Kategorie

Aus- u. Weiterbildung - Berufliche Bildung

Kursort

Haltern am See, Pfarrheim St. Marien

Jede!r kennt sie und hält sie in Ehren: Das erste, das bedeutsame Kuscheltier, die Kuscheldecke, die erste Puppe!
In der frühkindlichen Entfaltung und zu Beginn religiöser Entwicklung von Kleinkindern spielen die ersten Kuscheltiere eine bedeutsame Rolle.
Sie sind von zentrale Bedeutung in der Beziehungsentwicklung zu Mutter, Vater und weiteren Bezugspersonen. Kuscheltiere und andere Objekte können ein zuverlässiger Begleiter und Trostspender werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Schemata und Symbolen und sind wesentlich in der Identitätsentwicklung.
Und sie haben Ihre Bedeutung in der Entwicklung von Gottesbeziehung und Menschenbeziehungen.

Dieser Praxistag für Erzieherinnen und Erzieher setzt an den eigenen ersten Erfahrungen und deren Bedeutung für die eigene religiöse Entwicklung an.
Aus dem eigenen erlebten Reichtum, eigenen wertvollen Erfahrungen sollen Ansätze für die religionspädagogische Arbeit in der Kita gewonnen werden.
Durch sich abwechselnde praktische Übungen und fachliche Inputs werden wir das Lernen lebendig gestalten, für Aha-Effekte sorgen.
Abgerundet wird die gemeinsame Arbeit durch Ideen zur Umsetzung für den pädagogischen Alltag in der Kita.
Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

B5641-3502

Datum

Mi 06.03.2024

Uhrzeit

08:00 - 16:30 Uhr

Dauer

1 Termine

55,00€

20 vorrätig