Hungertuchkünstler Emeka Udemba: „Was ist uns heilig?

Emeka Udemba, 1968 geboren in Enugu (Nigeria), studierte Kunst an der Universität von Lagos in Nigeria und bekam einige Stipendien in Deutschland, Frankreich und Südafrika. Heute lebt und arbeitet er in Freiburg.
Mit seiner Kunst verbindet Emeka Udemba verschiedene Medien und nutzt die Überschneidung von Bildern und Strukturen als Mittel. Er versucht damit, einen tieferen Einblick in die Art und Weise zu gewinnen, wie wir miteinander kommunizieren, wie wir Identität und Kultur formulieren (oder verbergen) - und wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein beeinflussen.
Am 11. März 2023 wird der Künstler Emeka Udemba das Thema seines Hungertuches in einem Workshop (14.00 – 16.30 Uhr) und anschließendem Gottesdienst (17.00 Uhr) in der Pfarrkirche St. Markus vorstellen.
Verbindliche Anmeldung unter:
www.kbw-recklinghausen.de/kurse/info/A5621-038
oder via Mail an: kbw-recklinghausen@bistum-muenster.de
Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden zur Deckung der Kosten für Material u.a. wird gebeten.
Bitte beachten: beim Workshop wird mit Acrylfarben gearbeitet. Evtl. Schutz für die Bekleidung bitte selbst mitbringen.
Wir suchen Verstärkung!
weitere Infos und Kontakt unter koecher@bistum-muenster.de
Bundesfreiwilligendienst im Bildungsforum Recklinghausen

Bildung auf Bestellung im KBW Recklinghausen

Sie sind in Ihrer Gemeinde aktiv und möchten mit Ihrer Gruppe gemeinsam einen Tag gestalten, zum Beispiel in der Firm- oder der Kommunionvorbereitung? Oder Sie treffen sich in Ihrer Gemeinde als Frauengruppe, Jugendgruppe oder Verband und möchten einen besonderen Tag der Besinnlichkeit verbringen … Dann wenden Sie sich an uns. Wir unterstützen Sie gern in Ihren Überlegungen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit mit uns oder externen Dozent:innen Ihr Wunschthema zu besprechen, zu organisieren und Sie durch den Tag zu begleiten.
Sie arbeiten hauptamtlich in der Gemeinde und wünschen sich Unterstützung vor Ort. Sprechen Sie uns an. Wir qualifizieren und bilden ehrenamtlich Engagierte aus zum Beispiel im Bereich von Prävention sexualisierter Gewalt, Kommuniohelfer:innen, Lektor:innen, Leitung Wort Gottes Feiern.
Darüber hinaus können wir aber auch auf Ihre speziellen Wünsche eingehen, eine Schulung außerhalb Ihrer Gemeindegrenzen zu organisieren.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann rufen Sie uns an unter 02361-920 816 oder schicken Sie uns eine E-Mail unter kbw-recklinghausen@bistum-muenster.de
Ihr KBW Team
Stand 07.01.2023
LICHTBlicke und KRAFTQuellen in Zeiten der Trauer
Auszeiten im Kloster - zwei Angebote im Herbst 2023
Das Leben ist ein Weg. Besonders in Zeiten der Trauer wird uns dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen - zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehöhren zur Trauer.
Sie sind eingeladen, in klösterlicher Atmosphäre Gemeinschaft zu erfahren, dabei über Ihren Verlust und die damit verbundenen Gefühle und Gedanken zu sprechen und eigene Ressourcen neu zu entdecken. Gleichzeitig stärkt der ganzheitliche Ansatz, Körper, Geis und Seele. Auch Einzelgespräche werden angeboten.
Das jeweilige Wochenende richtet sich an Trauernde, deren Verlusterfahrung mindestens drei Monate zurückliegt.
# in der Abtei Hl. Kreuz in Herstelle vom 09.10.2023, 16.00 Uhr bis 15.10.2023, 14.00 Uhr (26-002)
# im Kloster Vinnenberg vom 28.09.2023, 11.00 Uhr bis 01.10.2023, 15.00 Uhr (26-003)
Referentin: Trauerbegleiterin Gisela Scharf aus Haltern - www.trauerbegleitung-scharf.de .
Stand 28.11.2023


Katholisches Kreisbildungswerk Recklinghausen
Beethovenstraße 1a
46282 Dorsten
Tel.: 02361 - 920 816
Fax: 02362 - 971 990-20
kbw-recklinghausen[at]bistum-muenster.de
Bürozeiten:
mo. bis fr. 09.00 - 12.00 Uhr und
mo. bis do. 14.00 - 16.00 Uhr
Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten während der Ferien!
Aktuelle Hygieneregeln
Die Teilnahme am Kurs unterliegt keiner Regelung zum Immunitätsstatus
Einmal mehr haben sich die Voraussetzungen zur Überwindung der Corona Pandemie geändert. Fast alle Vorgaben entfallen. Auch in unseren Einrichtungen ist das Tragen der Maske sowie eine Test- und Impflicht gesetzlich nicht mehr vorgesehen. Wir empfehlen unserseits weiterhin das Tragen einer Maske zu Ihrem eigenen Schutz.
Danke für Ihr Verständnis.
remember - Konferenz für Trauerarbeit im Kreis Recklinghausen
Information Begleitung Vernetzung
....rund um das Thema Trauer und Trauerbegleitung

Wir unterstützen die Forderungen der Initiative #outinchurch . Für eine vielfältige, diskrimierungsfreie bunte Kirche ...
Unser Qualitätsmanagement
Haben Sie Anregungen, Lob oder Kritik? Sagen Sie´s uns! Ihr Feedback fließt ein in unser Beschwerdemanagement- damit helfen Sie uns, unsere Qualität zu verbessern und Sie erhalten wiederum Rückmeldung von uns!

Die Arbeit des KBW Recklinghausen wird unterstützt von
